Basteln in der Jahreszeit Winter
- Luisa
- 21. Nov. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Dez. 2022
Jede Jahreszeit hat ihre Schätze. Wir möchten euch zeigen, was die Natur für tolle Materialien bietet, mit denen ihr und eure Kinder kreative Bastelideen umsetzen könnt. Und der Spaßfaktor fehlt dabei auf keinen Fall!
Der Winter ist bekannt für Naturmaterialien wie Tannenzweige, Tannenzapfen und Orangen, um nur einige zu nennen. Was ihr daraus schönes Basteln könnt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Nachhaltige und vielfältige Materialien
Das Basteln mit Naturmaterialien hat viele Vorteile. Wenn ihr euch eure Bastelutensilien in der Natur sucht, ist dies nicht nur kostenlos, sondern auch noch nachhaltig. Ihr müsst im Allgemeinen weniger neue Bastelmaterialien in einem Bastelgeschäft kaufen und somit weniger Geld ausgeben. Zudem lädt die Suche nach den Utensilien zu einem schönen winterlichen Spaziergang ein. Denn alles, was ihr findet, ist wandelbar und universell einsetzbar.
Basteln im Winter
Ihr habt einen freien Tag? Verbringt ihn doch damit, mit euren Kindern auf einen schönen Waldspaziergang zu gehen und euch spannende Materialien für einen anschließenden Bastelnachmittag im Warmen zu suchen.
Winter-Girlande aus Orangen
Von November bis März ist die Haupterntezeit der Orangen und Mandarinen. Im Winter sind die Früchte also heiß begehrt und ihr seht sie in jedem Supermarkt und auf den Wochenmärkten in einer großen Stückzahl. Aber nicht nur zum essen sind die orangenen Früchte gut, sie eignen sich auch perfekt zum Basteln und für eine winterliche Dekoration.

Das braucht ihr für die Girlande:
Schnur
Orangen (Mandarinen sind auch möglich)
Plätzchen-Ausstechform
Ofen
dickes Buch (zum pressen)
Schere
Schält die Orangen. Achtet darauf, dies möglichst großflächig zu tun, sodass ihr im nächsten Schritt genug Fläche zum Ausstechen habt.
Nutzt die Plätzchen-Ausstechform, um Formen aus der Orangen-Schale auszustechen.
Legt die ausgestochenen Formen in den Ofen (180 Grad Celsius - etwa 5 Minuten).
Presst die ausgekühlten Formen in einem dicken Buch, am besten für mehrere Tage.
Jetzt nur noch mit der Schere ein Loch in die Mitte der Orangen-Form stechen und auf die Schnur auffädeln.
Fertig ist eine supersüße Girlande aus Orangenschale!
Tipp: Ihr könnt auch ganze Orangenscheiben im Ofen oder an der Luft trocknen lassen und diese an eine Schnur hängen oder einfach so wie sie sind als Dekoration nutzen.
Winter-Dekoration aus Zweigen und Ästen
Äste und Zweige eines Baumes findet ihr das ganze Jahr über in eurem Wald. Im Winter sind Tannenzweige besonders schön und eignen sich perfekt zum Basteln. Hier zeigen wir euch nur eine von vielen Möglichkeiten, was du aus den schönen Zweigen basteln und formen könnt.

Das braucht ihr für eine Schneeflocke
aus Tannenzweigen:
Basteldraht (leicht biegbar)
Schere
Heißklebepistole
Tannenzweige
Dekorationsmaterial (nach Wunsch)
Legt euch aus den Tannenzweigen eine Schneeflocke auf eure Arbeitsfläche zurecht. Falls notwendig, könnt ihr die einzelnen Zweige mit der Schere zurechtschneiden.
Verbindet die Zweige mit dem Basteldraht.
Mit dem Kleber oder weiterem Draht könnt ihr jetzt noch beliebiges Dekorationsmaterial befestigen. Lasst dabei eurer Kreativität freien Lauf!
Und fertig ist eine tolle winterliche Wand- oder Tischdekoration.
Winterliche Figuren aus Tannenzapfen
Tannenzapfen werden zur Herbst- und Winterzeit reif und fallen von den Tannenbäumen ab. Ihr findet eine Vielzahl auf eurem Waldboden. Sie eignen sich also perfekt als Material für einen schönen winterlichen Basteltag.

Das brauchst du für süße Tannenzapfen-Tiere:
Zapfen
Pfeifenreiniger, Wackelaugen und andere Dekorationen, die euch noch einfallen
eventuell Acrylfarbe
Kleber
Aus den Pfeifenreinigern könnt ihr zum Bespiel die Hörner eines Rentiers oder die Arme eines Weihnachtsmannes formen.
Klebt die Augen einfach auf den Zapfen.
Mit der restlichen Dekoration der Zapfen könnt ihr euch ganz verschiedene Figuren überlegen. Egal ob Elch, Schneemann oder Wichtel. Lebt euch ganz kreativ aus und habt einfach Spaß beim Basteln!
Winter-Spielspaß: Eichelhütchen Memory
Genau wie Tannenzapfen fallen die Eicheln im Herbst, also bis Ende Oktober, von den Eichen auf den Boden. Auch im Winter findet ihr die Hütchen und Eicheln noch auf dem Waldboden.

Das braucht ihr für das Memory:
Eine gerade Anzahl an Eichelhütchen
Acrylfarbe
Pinsel
Falls notwendig, löst die Hütchen von den Eicheln.
Die untere Seite, also die Stelle, an der das Hütchen an der Eichel befestigt war, könnt ihr nun mit der Acrylfarbe bemalen. Achtet darauf, immer zwei Hütchen genau gleich zu bemalen.
Nachdem die Farbe getrocknet ist, könnt ihr schon los spielen.
Einfach die Hütchen mit der Farbe nach unten auf einem Tisch platzieren und mit eurem/eurer Spielpartner:in abwechselnd jeweils zwei Hütchen aufdecken. Erwischt ihr das gleiche Muster, könnt ihr das Paar behalten. Wer am Ende die meisten Paare sammeln konnte, hat gewonnen.
Noch mehr Ideen
Wie ihr seht, könnt ihr im Winter mit vielen Naturmaterialien basteln. Falls ihr noch weitere kreative Ideen habt, was ihr mit den nachhaltigen Produkten basteln könnt, probiert es einfach aus und schickt uns gerne ein Bild auf Instagram!
Ihr habt Lust auf noch mehr Malspaß? Passend zum Thema Winter haben wir einen tollen online Malkurs. In unserem Winter Wonderland Kurs zeigen wir dir süße winterliche Motive und dazu können spannende Fakten auf spielerische Art gelernt werden. Schaue dort gerne mal vorbei und auch gerne bei unseren anderen Kursen!
Wir wünschen viel Spaß beim Malen und Basteln!
Picturecredit: pixabay.com und envato.com
تعليقات